Blog
Kontaktieren Sie uns gerne, falls Sie Fragen sollten.
Auseinandersetzung mit Bildschirmnutzung anhand der Szene 13 “Ausflug in den Wald”
Man kann sich ein Leben ohne sie schon gar nicht mehr vorstellen, sie gehören zum Alltag dazu, und zwar schon ab dem Kindesalter: Bildschirme - in Form von Handys, Tablets, Laptops.Die Geschichte „Ausflug in den Wald“ setzt sich mit den...
Sich auf das Positive konzentrieren und sich Freude bewahren!
In Zeiten von Unsicherheit und negativen Erlebnissen, ist es wichtig, positive Aspekte in den Fokus zu rücken. Folgende spielerische Aktivität kann dabei unterstützen: Im Rahmen des Begrüssungsrituals können Sie ergänzend fragen: Was für lustige...
Ein Lied zum Schluss.
Vielleicht finden Sie ein Kinderlied über Kängurus, das die Aktivitäten musikalisch ergänzt oder zu dem sich die Kinder hüpfend bewegen können. (Zum Beispiel: „Ein Känguru aus Kathmandu“ (von Ralf Beitzinger), das Sie googelnd auch online finden...
Auf besondere Bedürfnisse während der Pandemiezeit reagieren
Wie Sie Tina und Toni© nutzen können, um auf besondere Bedürfnisse während dieser Pandemiezeit zu reagieren Insbesondere in chaotischen Situationen, ist es wichtig, dass Kinder ihre Gefühle zum Ausdruck bringen können. Verschiedene Szenen sowie die...
Spezielle Aktivitäten für kleine Einrichtungen, die es für jede Szene zu entdecken gilt
Die von socialdesign durchgeführte externe Evaluation von Tina und Toni© weist darauf hin, dass die angebotenen Aktivitäten manchmal weniger geeignet sind für Gruppen mit weniger als vier Kindern oder für die Infrastruktur kleiner Strukturen....
Die Figuren von Tina und Toni© werden zu echten Gefährten
Tina und Toni sind in der Krippe zu einem Hauptthema geworden. So sehr, dass Eltern die Krippenmitarbeitenden gefragt haben: "Mein Kind erzählt dauernd von einem Bruder und einer Schwester und davon, was die so machen. Gibt es in der Krippe zwei...
Ein Tina und Toni©-Puppentheater wird zu einem Team-Projekt
Eine Kindererzieherin und Teamleiterin in einer Krippe im Kanton Neuenburg wollte das Potenzial von Tina und Toni© ihrem Team näherbringen und es stärker in die Umsetzung einbeziehen, um das Weiterbestehen des Programms in der Einrichtung zu...
Eine Aktivität, die das Zugehörigkeitsgefühl fördert
Den folgenden Vorschlag für eine neue Aktivität hat uns eine Nutzerin des Programms zukommen lassen:Das Ball-Puzzle Aus Halbkarton wird ein grosser Kreis geschnitten und in Puzzle-Teile unterteilt.Jedes Kind dekoriert seinen Teil und schreibt...
Die Zusammenarbeit in der Gruppe fördern
Um gut zusammenarbeiten zu können, muss man sich selbst und auch die anderen kennen. Mit Hilfe der Szene 6 "Ein neues Kind", zum Beispiel, setzen sich die Kinder mit der Frage auseinander, was sie selbst gut können, was andere gut können, wo sie...
Eine Idee für eine Aktivität im Rahmen der Geschichte «Wie Freunde werden?»
Jedes Kind erhält eine grosse Zündholzschachtel mit kleinen Kartonscheiben. Wenn ein Kind einem anderen Kind zeigen will, dass es zufrieden ist oder ihm danken möchte, kann es etwas auf eine Kartonscheibe zeichnen und diese dem betreffenden Kind...
Auch über 6-Jährige schätzen „Tina und Toni©“!
Ihren Rückmeldungen entnehmen wir, dass das Programm sehr gut an die Altersgruppe der 4- bis 6-Jährigen angepasst ist. Aber offenbar nicht nur an diese! Einige NutzerInnen haben uns berichtet, dass auch Achtjährige das Programm schätzen, sich von...
Ein Präsentations-Flyer steht zur Verfügung
Der Flyer stellt einige Geschichten und die angestrebten psychosozialen Kompetenzen vor, erläutert den Zweck des Programms und enthält praktische Informationen darüber, wie man das Programm erhalten kann. Er erklärt, wie eine Animation ablaufen...