Blog
Kontaktieren Sie uns gerne, falls Sie Fragen sollten.
Gefühlswelt in Bewegung
Material : Wäscheklammern, auf die jeweils der Vorname eines Kindes geschrieben ist. Je nach Alter können bunte Verzierungen das Zuordnen erleichtern. Zudem werden Illustrationen verschiedener ausgeschnittener Emotionen benötigt. Die...
Gemeinsam Regeln aufstellen: Eine Charta für Tina und Toni
Material: 2 Kartons, Schere, Klebstoff, eine Abbildung eines grünen Daumens ("ok"), eine eines roten Daumens ("nicht ok"), Piktogramme oder Abbildungen von erwünschten und unerwünschten Verhaltensweisen für die Tina-und-Toni-Sitzungen. Zu Beginn...
Ihre Idee: Austausch über Emotionen erleichtern
Jede Einheit beginnt mit einer Begrüssung. Dabei geht es darum, jedem Kind die Gelegenheit zu geben, seinen eigenen Gefühlszustand sowie den der anderen Kinder wahrzunehmen und zu erleben, dass die erwachsene Person die Freuden und Sorgen, die es...
Eine spielerische Aktivität: Die Talentblume
Die Talentblume fördert das Selbstbewusstsein von Kindern, indem sie ihnen hilft, ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten bewusst wahrzunehmen. Jedes einzelne Blütenblatt wird von den Kindern individuell gestaltet und repräsentiert eine ihrer...
Gewinnerin der Handpuppe
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die an unserer Umfrage teilgenommen haben! Um das Programm Tina und Toni weiterzuentwickeln und kontinuierlich zu verbessern, haben wir vor kurzem eine Online-Befragung durchgeführt. Auch wenn noch nicht alle...
Eine spielerische Idee zum Ausprobieren
Im Rahmen einer Austauschplattform erzählte uns eine Nutzerin des Programms Tina und Toni© von einer Schnitzeljagd, die sie für die etwas älteren Kinder ihrer Betreuungsgruppe erstellt hatte. Die Schnitzeljagd hat sie allesamt begeistert. Sie bot...
Zwei neue Hörspielgeschichten sind bald auf unserer Webseite verfügbar
Nur noch ein wenig Geduld! Anfang Juli werden Tina, Toni und ihre Freundinnen und Freunde neue Abenteuer erleben. Wir verraten an dieser Stelle bereits die beiden neuen Themen, um die es gehen wird: Angst und Mobbing. Es sind Themen, die sich...
Ein schwieriges Thema, welches andere Institutionen behandeln: Trauer, der Verlust einer Angehörigen, eines Angehörigen
Wenn wir über Themen der psychischen Gesundheit sprechen, erwähnen Kinderbetreuerinnen und -betreuer immer wieder den Verlust eines nahestehenden Menschen als eines der Themen, mit denen sie konfrontiert sind. Die Trauer von Kindern ist ein Teil...
Psychosoziale Kompetenzen veranschaulichen
Mit Tina und Toni© verfügen Fachkräfte über ein schlüsselfertiges Instrument, um die psychosozialen Kompetenzen bei Kindern zu stärken. Eine Anfrage hat uns dazu veranlasst, die bereits vorhandenen Ressourcen des Programms zu ergänzen, um die...
Tina und Toni©: Ein anerkanntes Instrument zur Stärkung der Selbstwirksamkeit
Wenn man Kindern Erfolgserlebnisse ermöglicht, sie zu einer Handlung ermutigt und sie lobt, wird ihre Selbstwirksamkeit gestärkt. «Die Selbstwirksamkeit beschreibt die Überzeugung, Handlungen aufgrund eigener Kompetenzen ausführen zu können»,...
Tina und Toni©: Interkulturelle Diversität und Rückmeldungen zum Programm
Rückblick auf die Austauschplattform 2022 zu interkultureller Diversität, die vergangenen September in Bern stattfand. «Heutzutage müssen Familien und Erziehungseinrichtungen lernen, sich mit neuen Anhaltspunkten und Werten zu orientieren. Die...
Die Nationale Austauschplattform Tina und Toni© fand in Bern, am Dienstag, den 13. September 2022 statt
Ziel des Tages war es, die psychosozialen Kompetenzen unter Berücksichtigung der kulturellen Vielfalt der Familien mit konkreten Anregungen zu stärken. Um Instrumente zu erwerben, die es ermöglichen, die kulturelle Vielfalt der Familien bei der...